SNV Schweizer Normen Vereinigung
1. April 2011 erste Abklärung für das Vorgehen betreffs einer Norm 2. 2. 2014 erste Kontakt mit der Normen-Vereinigung 3. 3. 2015 ersten Mail betreffs Termin Abklärungen 4. 23.5.2016 Besprechung im Hause der Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) vom 1400 bis 1600 Anwesend: 2 Personen der Normenvereinigung und Sven Widmer, Jim Widmer und H.P. Widmer 5. 3.6.2016 Mail von der Normen-Vereinigung, dass das Verfahren eingeleitet wird. Bis Ende Juni wird mit Swissmen oder ohne Swissmem festgelegt.
Vorgehen: die Erstellung eines Normativen Dokumentes, das Bewilligungsverfahren einleiten, den Vorschlag zur Abstimmung ausarbeiten, den Antrag an die Swissmem KTH ein (Kommission für technische Harmonisierung) einreichen.
Diese Patentanmeldungen wurden jetzt ergänzend zur Normierung:
Unser WIAP® MEMV® Verfahren stützt sich auf: Patentanmeldung 778/14 Hinterlegbescheinigung 778/14 vom 23.5.2014 Vorrichtung für das 3 D Vibrieren Patentitel: Verfahren und Vorrichtung zur Vibrationsentspannung von Werkstücken Hinterlegung Deutschland: Dokument Referenz 2015051312483200DE
Patentanmeldung 672/16 Hinterlegbescheinigung 672/16 vom 26.5.2016 Schraubzwinge Patentitel: Schraubzwinge
Patentanmeldung 407/17 Hinterlegbescheinigung 407/17 vom 27.3.2017 Vielpunkt Messung G Verschiebung Patentitel: Verfahren zur Messung der Eigenspannung von Werkstücken
Patentanmeldung 772/17 Hinterlegbescheinigung 772/17 vom 10.4.2017 Vorrichtung für das Mehrachsrichtung Vibrieren Patentitel: Vorrichtung zur Vibrationsentspannung von Werkstücken.
Weiteres Vorgehen wird demnächst festgelegt, damit das ganze Normverfahren transparenter ist.
27.2.2018 Sitzung im Hause WIAP mit Normenvereinigung. 10:00 bis 14:00
Sie stört es, dass Patente da sind. Die sollten nach Ihrer Meinung zurückgezogen werden. Gestützt auf Gespräche auch mit dem Patentanwalt und Professoren sind da andere Meinungen im Raume. Wir haben jetzt vor, dass wir das in die Norm einbinden, das schon Stand der Technik ist und kein Bestandteil der Patenanmeldung ist. Jedoch wenigstens wichtige Erkenntnisse künftig in einem Normentwurf festgehalten werden, damit wenn eine Firma auf die Zeichnung Metall entspannen mit Vibration hinschreibt, mindestens minimalste Grundanforderungen eingehalten werden. Wir haben einen Normenentwurf vorbereitet, werden den jetzt erweitern, dann dem Normenverband vorlegen. Für eine weitere Besprechung.
13.9.2020 Nachtrag hpw
Die WIAP hat im Jahr 2019 noch einmal 2 Patenanmeldungen eingeleitet 2019_7 und 2019_12, weil bei Projekten gesehen wurde, dass es noch einmal 2 Arten gibt, die auch wichtig für das MEMV Verfahren sind, welche helfen noch besser Resultate beim Vibrationsentspannen zu erreichen. Auch hat sich H.P. Widmer beim Verband DSV als Mitglied angemeldet. Es wird aber auch hier wegen den Patenten nicht möglich sein, ein Regelwerk machen zu lassen, das mit Patenten belastet ist. Doch die seit dem Jahr 2014 Hunderten Stunden Test und Untersuchungen, die heute schon in mehreren Hundert Tausend Franken gehen, wollen wir jetzt zum heutigen Zeitpunkt nicht aufgeben wegen einer Normierung. Im Gegenteil, wir rechnen in den nächsten 2 Jahren noch einmal neue Patente machen zu können, weil wir immer noch, sogar heute im September 2020 Neues erkennen und uns aber freuen, dass dieses Thema Metall entspannen mit Vibration System MEMV noch lange nicht die Endphase erreicht hat.
Dass auch Patentiertes normiert werden kann, wurde in der Petition an die Schweizer Regierung eingereicht.
Bitte beachten: die Fam. Widmer hat schon in früheren Jahren Patente gehalten, wo das Vibrationsentspannen ein Patent Mitbestandteil war.
Link zu altem Patent wo Vibrationsentspannen enthalten war
|