Geschichte
1. 1. CNC Drehmaschine, welche die WIAP im Jahr 1989 baute. DM2A 2 Seiten CNC Drehmaschine wie Portallader, übergibt das Werkstück in der Mitte von der Seite 1 auf die Seite 2. Davon wurden später mehrere Maschinen gebaut: DM2A_HM DM2A ZM DM2A
|
Die Gründer (nicht nur einer) der WIAP AG haben Vorerfahrung im Werkzeugmaschinenbau.
Ausbildung und erste Berufserfahrung bei +GF+ (Georg Fischer AG) in Schaffhausen in der Drehmaschinen Hersteller Welt. 1970 - 1974 Mithilfe am Kamas Projekt, was ein Grossauftrag aus Russland war: 52 +GF+ Maschinen mit Portalladern, Drehmaschinen, wie Zentriermaschinen.
Nach der Ausbildung waren zuerst 14 Monate für +GF+ in Russland, im LKW (Lastwagenfabrik) Werk KAMAS in Nabareschny Tschelny, was später kurzfristig Breschniev Grad genannt wurde und liegt ca. 500 Km vor dem Ural Gebirge, Nähe Kasan. Da wurden 52 +GF+ Kopier Dreh- und Zentriermaschinen verkettet in Betrieb genommen inkl. Personalschulungen. In Australien bei General Motor automatische Anlagen in Betrieb genommen und Operateuren Schulungen durchgeführt. Im weiteren war Tätigkeit in über 40 Ländern und schwierige Projekte auf dem Gebiet Drehmaschinen und Automation wurden realisiert. (95% Auslandaufenthalt 1974 bis 1981) Ausbildung von Leuten, Inbetriebnahmen und einige Messen mitgemacht. Die Maschinen lagen im Investitionsbereich von 0.3 bis 1 Mio. CHF. Dabei waren auch Inbetriebnahmen von neuen NC und CNC Drehmaschinen mit GE, General Electric Steuerungen GE 100S, GE 7542, GE550, GE1050, Siemens Sinumerik 520K, 5T, 7T, 6T, Sprint. ASEA Nucon 312 und 400 NC/CNC, Kongsberg CNC Steuerungen, Bosch NC Steuerungen usw.
1981 gründeten 3 Partner die INTER WIAP AG in Aarau. Es wurden auch die Vertretungen der schwedischen Drehmaschine Storebro, sowie von div. Giessereien übernommen und man begann damals auch mit Steuerungsumbauten. Ebenfalls 1981 Start mit dem Metallentspannen mit Vibration.
1983 Start des Baus der eigenen Metallentspannungsanlagen Wiap LC, das später erweiterte System MEMV
1987 Herstellung des ersten Portalladers Wiap PL2 für den Schleifmaschinenhersteller Tripet. 4 weitere Bestellungen folgten für Dänemark Grundfos, Embraco Brasilien, Bilz Deutschland.
Auch 1987, in der Zeit ist der heutige STV. CEO der WIAP Jim Widmer auf die Welt gekommen Kontakt:
1989 baute die Wiap die erste eigene Doppelseitendrehmaschine mit Portallader, Messstation, Werkstückbezeichnungsstation, Waschanlage usw. Das war die erste CNC Drehmaschine aus der Schweiz von der WIAP. Das Maschinenbett wurde vibrationsentspannt und VDSF gedämpft nach: Patent DE und CH
Auch 1989, in der Zeit ist der heutige CEO der WIAP Sven Widmer auf die Welt gekommen Kontakt:
2019 bauten diese Jungen Männer nachfolgende Maschine für die Schweizerische Bundesbahn die WIAP DM3S
Also Generationen für den Werkzeugmaschinenbau aus der Schweiz.
|