
|
|
Mobile Radsatz Drehmaschine WIAP MRDM
Einführung
WIAP verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der
Modernisierung und Entwicklung von Präzisionsmaschinen.
Bereits vor vielen Jahren modernisierte WIAP für die
Schweizerischen
Bundesbahnen (SBB)
eine
HEID-Drehmaschine
(Stockerau, Österreich). Anstelle einer Neuanschaffung wurde die bestehende Anlage umfassend überarbeitet – mit CNC-Steuerung, Kugelrollspindeln auf allen Achsen, automatischer Getriebeumschaltung, Impulsschmierung, Vollverschalung und Späneförderer. Das Resultat war eine robuste, präzise und langlebige Maschine, die den steigenden Anforderungen des Bahnbetriebs über viele Jahre standhielt.
Schon damals wurde an der ETH Zürich gemeinsam mit Fachprofessoren die Idee einer Unterflur-Drehmaschine diskutiert – ein Konzept, das durch kompakte Bauweise und hohe Struktursteifigkeit überzeugt. Diese Idee wird heute mit modernsten Technologien neu aufgegriffen.
Unsere aktuellen Verfahren – das WIAP MEMV-System (Metall Entspannen mit Vibration) sowie das VDSF-Verfahren (Vibrationsdämpfungs-Sandfüllung, kombiniert mit Zement) – ermöglichen es, Resonanzen gezielt zu beeinflussen, Mikro- und Makrospannungen zu reduzieren und die Schwingungsdämpfung von Maschinenstrukturen deutlich zu verbessern.
Die Integration dieser Technologien führt zu einem ruhigeren Laufverhalten, höherer Formgenauigkeit und einer signifikant verlängerten Lebensdauer sowohl der Schneidwerkzeuge als auch der Werkzeugmaschinen selbst. Damit verbindet WIAP historische Erfahrung mit modernster Schwingungstechnik – auf dem Weg zu einer neuen Generation vibrationsoptimierter Präzisionsmaschinen, die derzeit zur Herstellungsreife entwickelt wird.
|
|