![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
WIAP DM2V Maschine
Bild 0: Vertikal CNC Drehmaschine WIAP DM2V mit obenhängendem fahrbarem Spindelstock |
2. Vorwort / Projekt EinführungWIAP DM2-V – Vertikal-Drehmaschine mit obenliegendem Spindelstock
Kompakt. Automatisiert. Effizient. Die WIAP DM2-V ist eine hochmoderne Vertikal-Drehmaschine mit obenliegendem Spindelstock. Sie wurde speziell für die automatisierte Serienfertigung auf kleinstem Raum entwickelt und stellt eine kompakte Alternative zu klassischen CNC-Futterdrehmaschinen mit Portalladern oder Robotersystemen dar. Kompakte Bauweise: Minimale Stellfläche, ideal für kleine Werkhallen und dichte Fertigungszellen. Hoher Automatisierungsgrad: Vollintegriertes Zuführsystem mit fünf umlaufenden Transportbändern – kein Portallader notwendig. Kosteneffizienz: Geringfügig teurer als eine herkömmliche CNC-Drehmaschine, aber mit deutlich mehr Nutzen durch integrierte Automation. Flexible Fertigung: Für Klein-, Mittel- und Grossserien geeignet. Saubere Bearbeitung: Durch die vertikale Spindelanordnung fallen Späne direkt nach unten – Werkstücke bleiben weitgehend sauber. Technisch durchdacht: Ideal kombinierbar mit weiteren Automatisierungsmodulen.
|
Spindelstock SPISTO™ – obenliegend & effizient Integriertes Kraftspannfutter – sicher und schmutzgeschützt Ruhiger Lauf durch stabile Hauptspindellagerung Direkte Späneabfuhr nach unten – optimal für Kühlwasser-Spänebehälter oder Förderer Maschinenbett – vibrationsgedämpft nach WIAP VDSFM Patentiertes WIAP-System mit modular verschraubbaren X- und Z-Achsen Extrem stabil – auch für schwere Bearbeitungen mit hoher Präzision Einfach erweiterbar durch Automationskomponenten wie Revolver, Werkzeugsysteme oder Greifer
Die rundum integrierte
Zuführung ist ein zentrales Merkmal der WIAP DM2-V. Bis zu 16 Roh- und 16 Fertigteile bei Ø 200 mm Bis zu 54 Teile bei Ø 60 mm Maximale Werkstückhöhe: 100 mm
|
Die fünf umlaufenden
Transportbänder übernehmen die Zu- und Abführung der Werkstücke
vollständig automatisiert. Auch alternative Zuführlösungen sind auf
Wunsch integrierbar – maximale Flexibilität für jede
Produktionsumgebung.Die fünf umlaufenden
Transportbänder übernehmen die Zu- und Abführung der Werkstücke
vollständig automatisiert. Auch alternative Zuführlösungen sind auf
Wunsch integrierbar – maximale Flexibilität für jede
Produktionsumgebung.
Technische Daten (Kompaktformat) Werkstückdurchmesser: max. Ø 160 mm Werkstückhöhe: max. 100 mm Maschinenabmessungen: Breite: 2,50 m Tiefe: 1,85 m Höhe: 2,10 m
Die WIAP DM2-V kombiniert hohe technische Flexibilität mit durchdachter Automation und kompakter Bauweise. Sie ersetzt klassische Drehkonzepte mit externem Handling durch ein integriertes, platzsparendes System. Ideal für Unternehmen, die effizient auf kleiner Fläche produzieren wollen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung. |
3. Maschinenfotos
Bild3 A: Vertikal CNC Drehmaschine fast in einer Grösse wie eine Telefonkabine
|
Bild 3 B: CNC Drehmaschine Wiap DM2V vor der Auslieferung
|
Bild 3 C: WIAP DM2V CNC Drehmaschine im WIAP Lehrbetrieb Vietnam. Lehrlinge lernen die Montage an CNC Drehmaschinen |
4. Montage der WIAP DM2V
Bild 4 A: Das ist der robuste Bearbeitungsturm, der auf den Längsschlitten montiert wird
|
Bild 4 B: Hier ist das Maschinen Unterbett
|
Bild 4 C: Hier wird eine Kleinserie hergestellt |
Bild 4 D: Das ist der Kreuzschlitten, wo der Turm aufmontiert wird. Hier sind Tragtaschen für die Luftunterstützung, welche auch für die Sperrluft verantwortlich ist. Das ganze System ist ausgelegt für ein Schnellwendesystem.
|
Bild 4 E: So eine Maschine muss in kurzer Zeit montiert werden, damit die Kosten nicht davon schweben.
|
Bild 4 F: Hier ist der Montageprozess der DM2V schon etwas weiter fortgeschritten im Montagebetrieb WIAP.
|
Bild 4 G: Robustes, WIAP VDSF, gefülltes Maschinenbett, vibrationsgedämpft, verdichtet mit Vibration
|
Bild 4 H: WIAP DM2V in der Montage, Turmaufbau
Kompakter CNC-Drehautomat in Skelettbauweise – ausgelegt für Futterdrehteile bis Ø 200 mm. Das Werkstück wird im Futter eingespannt und zur Bearbeitungsposition verfahren. Nach der Fertigstellung fährt ein Fertigteilschieber in den Maschinenraum, entnimmt das Werkstück und legt es auf dem Wegführband ab.
Anschliessend holt das Futter auf einer tieferen Ebene das nächste Rohteil. Der verfahrbare Spindelstock bewegt sich zur festen Revolverposition, wo die Dreharbeiten ausgeführt werden. Die Späne fallen direkt nach unten in den integrierten Späneförderer – für saubere und wartungsfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das Transportband bietet eine grosszügige Ablagefläche von 200 x 4350 mm (2 × 0,87 m²) für Roh- und Fertigteile. Ab einem Durchmesser von 100 mm können jeweils rund 40 Roh- und Fertigteile bereitgestellt werden. Bei einer Taktzeit von 2 Minuten ergibt das einen mannlosen Betrieb von bis zu 80 Minuten.
Dank durchdachter Vibrationsdämmung arbeitet die Maschine mit hoher Laufruhe und ausgezeichneten Standzeiten – minimale bis keine Vibrationen sorgen für präzise Ergebnisse und lange Werkzeuglebensdauer.
|
Bild 4 I: Flexible Verschalungskonstruktion: Die Verschalung besteht aus einer stabilen Rahmenkonstruktion, die gezielt auf maximale Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. Dank des modularen Aufbaus lassen sich Änderungen oder Erweiterungen jederzeit schnell und unkompliziert umsetzen – ohne aufwendige Umbauten.
|
Bild 4 K: Auch die Schulung war ein Bestandteil des Maschinenbaus der WIAP
|
Bild 4 L: Der Elektroschrank ist hinter der Maschine, an der Maschine platziert als eine kompakte Transporteinheit
|
5. Funktionsbeschreibung der Automation für die WIAP DM2V
Bild 5 A: Ansicht von der linken Seite in den Arbeitsraum. Es sind 2 Bänder, einmal das Rohteilband unten und einmal das Fertigteilband oben. |
Bild 5 B: Ansicht der DM2 V von der linken Seite hinten zum Transportband der Zu- und Wegführung. Hier wird das Fertigteil raus transportiert und das Rohteil mit dem unteren Band zugeführt.
|
Bild 5 C: Hier wird das Fertigteil auf den Ausschieber abgelegt. Das Futter öffnet nach innen
|
Bild 5 D: Jetzt fährt der Z Schlitten nach oben und lässt das Fertigteil auf dem Ausstosser liegen. Dann fährt der Ausstosser nach draussen und der Z Schlitten holt den neuen Rohlinge vom unteren Band.
|
Bild 5 E: Automation auf kleinstem Raum – kompakt, effizient und durchdacht. Die platzsparende Lösung verläuft rund um die WIAP Vertikal-CNC-Drehmaschine und übernimmt zuverlässig das Handling von Roh- und Fertigteilen. Die Maschine ist für Futterteile bis Ø 200 mm ausgelegt und kommt erfolgreich bei der Fertigung von Werkstücken für einen internationalen Konzern im Bereich Bohrersysteme zum Einsatz.
Ausgestattet mit Luftunterstützung, vibrationsgedämpftem Aufbau und austauschbaren Führungsbahnen, steht diese Anlage für höchste Präzision und Langlebigkeit.
Die komplette Konstruktion – von A bis Z – stammt aus dem Hause WIAP. Bereits heute ist das System so ausgelegt, dass eine echte Y-Achse problemlos integriert werden kann.
|
Bild 5 F: Hier noch einmal eine etwas detailliertere Ansicht des Systems für die Rohteil Zuführung und Fertgteil Raustransport.
|
Bild 5 G: Das ist die Version, die für das Projekt Hilti gebaut wurde. Diese Maschine hat hundert Tausende Teile hergestellt. Die Telefonkabine Wiap DM2V
|
Bild 5 H: Die Automation der Maschine geht um die ganze Maschine rundum, so dass doch um ca. 50 bis 70 Roh und Fertigteile Platz haben. Natürlich kann hier auch eine erweiterte Zuführung realisiert werden.
|
6. Transport der WIAP DM2V
Bild 6 A: Die WIAP DM2 V – kompakt, leistungsstark wie eine Grossmaschine. Mit einem Gewicht von ca. 4.500 kg ist sie stabil und dennoch gut transportierbar. Ihre platzsparende Bauweise macht sie ideal für den Einsatz bei begrenztem Raumangebot – ohne Kompromisse bei Präzision und Funktionalität.
|
Bild 6 B: Die Maschine ist aber auch gut transportierbar mit einem Gabelstapler
|
7. Technische Daten der WIAP DM2V Vertikal CNC Drehmaschine7.1. Aufgabe der Maschine: Bearbeiten eines zugeschnittenen Rohrabschnittes. Herstellen der Werkstücke gemäss Ihrer Zeichnung. Aussendurchmesserbereich: mm 52 - 250 Wandstärken: mm 1.5 - 3 Rohrlängen: mm 40 - 70 Werkstoff: St 37 oder St 52
7.2a) Aufbau der Maschine: ein Spindelstock ist in der X- und Z-Achse auf dem Vertikalturm verfahrbar; er holt das Werkstück vom Transportband; das vertikalangeordnete Futter liegt nach unten hängend auf der Spindelnase ein 12-fach Werkzeugrevolver ist feststehend am Maschinenbett montiert
7.3 Maschinenbett / Bearbeitungsbereich 2-Bahnen-Waagrecht-Bett, inkl. Drucklufteinrichtung und Impulsschmiergerät; vibrationsgedämpft Umlaufdurchmesser mm 200 Z-Verfahrweg mm 320 X-Verfahrweg mm 650
7.4 Führungen Längsführungen Linear System Automatische Zentralschmierung
7.5 Spindelstock verfahrbar als X- und Z-Achse Spindeldurchmesser im vorderen Lager mm 80 Spindelnase A5 Eilgang Z-Achse m/min. 15 Hauptspindelmotor 100% ED / 40% ED kW 9.5 / 14 Drehzahlbereich Hauptspindel (Standard 96/153 Nm) U/min. 45-4500 Hauptspindellager mit Lebensdauer Schmierung Drehmoment: 4500 U/min Nm 90 / 153 (100 / 40%)
7.6 Längs- und Querschlitten Eilgang X-Achse mm/min 30 Eilgang Z-Achse mm/min 15 Z Schlitten mit Gewichtsausgleich
7.7 Werkzeugrevolver 12-fach Scheibenrevolver Durchmesser mm 32 Schaft mm 20
|
7.8 Kraftspanneinrichtung Kraftspannfutter Durchmesser mm 160 (200) Ausgelegt für Drehzahlen bis U/min 4500 (6000) Pneumatische Kraftspanneinrichtung für Schnellsystem
7.9 Späneförderer komplett mit Tank, Pumpe und Leitungssystem Auswurfhöhe mm 900 Breite mm 226 / 500 Länge mm 2000
7.10 Maschinenvollverschalung inkl. manuell betätigter Bedienungstüren
7.11 Druckluftversorgung inkl. Wartungseinheit
7.12 Hydraulikversorgung entfällt, da Schnellspannlösung für Futter mit Luft
7.13 CNC-Steuerung Numerische CNC-Steuerung SIEMENS ** inkl. Panel Alarmanzeige für diverse Störmeldungen Parametrisiertes CNC-Automationsprogramm; ausgelegt für Ihre Werkstückfamilie.
7.14 Steuerschrank Elektr. Steuerschrank Anschluss 3 x 400 V/50 Hz inkl. elektr. Ausrüstung an der Maschine
7.15 Werkstücktransport und Taktband Eine spezielle Schnellmaterialzuführung wird seitlich der Maschine angeordnet. Die Steuerung, fordert nach dem letzten Span in der Maschine, das neue Werkstück an. Das Fertigteil wird abgelegt und der neue Rohling aufgenommen.
7.16 Allgemeines Farbe: WIAP Standard Maschinengewicht: ca. kg 4500 Maschinenabmessung: ca. L x B x H m 3.4 x 1.9 x 2.15
|
Bild 7 A: Hier ist eine Maschinen Version, wo grössere Sichtfenster erwünscht waren
|
Bild 7 B: Dies einzigartige Vertikal Drehmaschine WIAP DM2V hat auch bei engen Platzverhältnissen eine gute Position.
|
8. Schlusswort
Die WIAP DM2V wurde ursprünglich als Sondermaschine entwickelt, doch das Interesse an ihr übertraf die Erwartungen bei weitem. Zu Beginn wurde eine kleine Serie produziert, doch bald zeigte eine internationale Grossvertretung Interesse an einer Stückzahl von 100 Maschinen pro Jahr. Dies stellte die Kapazitäten von WIAP jedoch vor eine grosse Herausforderung, weshalb ein Herstellpartner gesucht wurde.
Ein Partner wurde gefunden, doch die Kosten waren zu hoch, sodass die Eigenleistung von WIAP nicht ausreichend gedeckt werden konnte. Daher wurde das Projekt zunächst zurückgestellt.
Im Jahr 2025 jedoch, mit neuen technischen Parametern, kann die Maschine nun unter optimierten Bedingungen produziert werden. |
Wiap AG Ltd SA Industriestrasse 48L CH 4657 Dulliken Tel +41 62 7524260 Fax +41 62 7524861
Mail info@wiap.ch Webseite www.wiap.ch
Erstellt: sw_jw_iw_ hpw 00505
|